1. Allgemeine Informationen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG 2021).
Für die Bereitstellung unserer Website sowie für die Kontaktanbahnung verarbeiten wir Informationen zu Ihrer Person, sogenannte personenbezogene Daten – oder im folgendem kurz „Daten“. Unter dem Begriff „Verarbeiten“ ist jede Handhabung der Daten, also etwa das Erheben, die Speicherung, die Verwendung, das Löschen von personenbezogenen Daten zu verstehen.
In dieser Datenschutzinformation informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
24/7 GmbH
Vogelweiderstraße 63
A-5020 Salzburg
FN 563154 v
E-Mail:
Bei allen Beschwerden, Fragen und Anregungen zum Thema Datenschutz stehen wir Ihnen unter den genannten Kontaktdaten gerne jederzeit zur Verfügung. Sie können sich auch an unsere Datenschutzbeauftragte wenden. Diese erreichen Sie hier:
24/7 GmbH
Datenschutz
Vogelweiderstraße 63
A-5020 Salzburg
E-Mail:
2. Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website
2.1. Allgemeine Informationen
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website https://24seven-assistance.com/. Einzelne Seiten können Links auf Websites anderer Anbieter:innen außerhalb der 24/7 GmbH enthalten, auf die sich die Datenschutzerklärung nicht erstreckt, d. h., für diese Inhalte übernimmt die 24/7 GmbH keine Haftung.
Der Webserver für den Betrieb unserer Website wird technisch durch die Drensec Solution GmbH, An der Moosmühle 1, D-84100 Niederaichbach als Webhoster und Auftragsverarbeiter betrieben.
2.2. Datenverarbeitung im Rahmen der Kontaktaufnahme über das Kontaktformular:
Zweck der Verarbeitung: Wenn Sie mit uns über das Kontaktformular auf der Website Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir Ihre im Rahmen der Kontaktaufnahme bekanntgegebenen Daten, nur insoweit dies zur Bearbeitung der Anfrage bzw. deren Abwicklung erforderlich ist.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses.
Weitere Informationen: Wir verarbeiten Ihre Daten, solange dies für die Bearbeitung der Anfrage erforderlich ist.
2.3. Datenverarbeitung im Rahmen per E-Mail, Telefon oder Telefax:
Zweck der Verarbeitung: Wenn Sie mit uns per E-Mail, Telefon oder Telefax Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir Ihre im Rahmen der Kontaktaufnahme bekanntgegebenen Daten, nur insoweit dies zur Bearbeitung der Anfrage bzw. deren Abwicklung erforderlich ist.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses.
Weitere Informationen: Wir verarbeiten Ihre Daten, solange dies für die Bearbeitung der Anfrage erforderlich ist.
2.4. Newsletter
Zweck der Verarbeitung: Wir verarbeiten Ihre im Rahmen der Anmeldung zum Newsletter bekannt gegebenen personenbezogenen Daten (Anrede, Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse) zum Zweck der Zusendung von elektronischen Informationen/Mitteilung von Informationen über neue Angebote, Produkte und Dienstleistungen sowie Stimmen aus der Branche (Newsletter).
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Verarbeitung Ihrer Daten für erfolgt ausschließlich auf Basis Ihrer Anmeldung zum Newsletter (Einwilligung).
Empfänger der Daten: Folgende Dienstleister erhalten Ihre Daten, um die Newsletter in unserem Namen zu erstellen und zu versenden zu setzen:
rapidmail GmbH
Wentzingerstraße 21
79106 Freiburg im Breisgau
Deutschland
DE262810345
HRB 706983
Weitere Informationen: Die genannten Daten, die im Rahmen von Newsletter-Zusendungen verarbeitet werden, werden bis zu Ihrem Widerspruch gespeichert. Wenn Sie weiteren Zusendungen widersprechen, werden Ihre Daten nicht mehr für Zusendungen von Informationen verarbeitet und aus der Versandliste gelöscht.
2.5. Datenverarbeitung im Rahmen der (Initiativ-)Bewerbung:
Zweck der Verarbeitung: Wir verarbeiten Ihre im Rahmen der (Initiativ-)Bewerbung bekannt gegebenen personenbezogenen Daten (inklusive des allenfalls übermittelten Fotos) zum Zweck der Bearbeitung der (Initiativ-)Bewerbung sowie zur Prüfung Ihrer Eignung für die ausgeschriebene Stelle (Dienst-/Lehrverhältnis) und, sofern Sie Ihre Einwilligung erteilen, zum Zweck der Evidenzhaltung Ihrer Bewerbung.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Daten, welche zur Bearbeitung der (Initiativ-)Bewerbung sowie zur Prüfung Ihrer Eignung für die ausgeschriebene Stelle (Dienst-/Lehrverhältnis) erforderlich sind, werden aufgrund der anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen (§ 15 Abs 1 iVm § 12 Abs 1 und 5 GlBG, § 29 Abs 1 iVm § 26 Abs 1 und 5, § 7k Abs 2 Z 1 iVm § 7e Abs 1 und 2 BEinstG), bis zu 7 Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens gespeichert.
Weitere Informationen: Sollten Sie uns Ihre Daten nicht bereitstellen, ist eine Bewerbung nicht möglich. Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, dass wir Ihre Bewerbung in Evidenz halten, wird Ihre Bewerbung für die Dauer von 12 Monaten nach Beendigung des Bewerbungsprozesses gespeichert.
2.6. Datenverarbeitung für den Betrieb und die Sicherheit unserer Website (Serverlogs):
2.6.1. Serverlogs
Zweck der Verarbeitung: Wenn Sie unsere Website aufrufen, erhebt der Webserver Nutzungsdaten (sog. Serverlogs). Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den Verbindungsaufbau zu unserem Server und die Nutzung der Website technisch zu ermöglichen. Zudem dienen diese Daten zur Abwehr und Analyse von Angriffen.
Folgende Serverlogs werden erhoben: Die IP-Adresse des anfragenden Geräts, gemeinsam mit dem Datum, der Uhrzeit, der Anfrage, welche Datei angefragt wird (Name und URL), welche Datenmenge an Sie übertragen wird, Erkennungsdaten des verwendeten Browsers und des verwendeten Betriebssystems, sowie die Website, von der der Zugriff erfolgte (sollte der Zugriff über einen Link erfolgen).
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses, den Betrieb des Dienstes und die Systemsicherheit zu gewährleisten.
Empfänger der Daten: Der Webserver für den Betrieb unserer Website wird technisch durch das IT-Dienstleistungszentrum der Drensec Solution GmbH, An der Moosmühle 1, D-84100 Niederaichbach als Auftragsverarbeiter betrieben. Die Daten aus den Serverlogs werden – sollte es einen Hackerangriff gegeben haben – an die Strafverfolgungsbehörden weitergegeben. Eine darüberhinausgehende Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Weitere Informationen: Die Serverlogs werden für 30 Tage gespeichert. In Ausnahmefällen (Missbrauch) werden die Daten für den Zweck zur Aufklärung länger gespeichert.
2.7. Cookies
Für den Betrieb unserer Website verwenden wir technisch notwendige und optionale Cookies.
2.7.1. Third-Party-Cookies blockieren
Um zu verhindern, dass Cookies von Werbeanbietern gesetzt werden, können Sie auch Third-Party-Cookies in Ihrem Browser blockieren. Hier finden Sie Anleitungen dazu für die gängigsten Browser:
In Apples Safari sind Third-Party-Cookies standardmäßig blockiert.
2.7.2. Cookies löschen
Eine Anleitung, wie Sie die Cookies Ihres jeweiligen Browsers löschen können, finden Sie unter folgenden Links.
Google Chrome (https://support.google.com/accounts/answer/32050?hl=de)
Mozilla Firefox (https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen)
Safari (https://support.apple.com/kb/PH21411?viewlocale=de_DE&locale=de_DE)
Microsoft Edge (https://support.microsoft.com/de-de/microsoft-edge)
2.7.3. Cookies blockieren
Anleitungen, wie Sie Cookies in Ihrem Browser komplett bzw. für bestimmte Websites blockieren können, finden Sie hier:
Bitte beachten Sie, dass durch das komplette Blockieren von Cookies der „Cookie-Banner“ bei jedem Seitenaufruf erscheint und auch durch Klick auf „Zustimmen“ nicht dauerhaft verschwindet, da dann das dafür notwendige Cookie nicht gesetzt werden kann.
3. Ihre Rechte
Folgende Rechte stehen Ihnen als betroffene Person im Sinne der DSGVO zu:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung
- Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen-werden)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechts
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Rechte im Zusammenhang mit automatisierten Entscheidungen einschließlich Profiling
Ihre Rechte können Sie jederzeit schriftlich unter Beilage einer Kopie eines amtlichen Lichtbildausweises bei 24/7 GmbH geltend machen:
Post:
24/7 GmbH
Datenschutz
Vogelweiderstraße 63
A-5020 Salzburg
Telefon:
Wir bitten um Verständnis, dass wir Anfragen zur Ausübung Ihrer Rechte im Sinne des Datenschutzes nicht telefonisch entgegennehmen können.
Darüber hinaus haben Sie jederzeit das Recht, bei Bedenken hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzubringen (www.dsb.gv.at).
4. Weitere Informationen
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling erfolgt nicht.